DGRI Jahrestagung 2011
Themen:
Schutz der Offenheit - Schutz vor Offenheit
Termin:
10.-12.11.2011
Veranstaltungsort: Hilton Munich Park Hotel, München
Programm DGRI-Jahrestagung 2011
Donnerstag, 10.11.2011
Tagungsort: | Hilton Munich Park Hotel, Am Tucherpark 7, 80538 München Sofern nicht anders angegeben, finden sämtliche Veranstaltungen der Jahrestagung im Hilton Munich Park Hotel statt. |
15.00 - 17.00 | Sitzung des Schlichtungsausschusses |
17.00 - 19.00 | Vorstandssitzung |
18.00 - 19.30 | Registrierung |
20.00 | Begrüßungsabend im Hilton Munich Park Hotel |
Freitag, 11.11.2011
08.45 - 09.15 | Registrierung und Kaffee |
09.15 - 09.30 | Begrüßung und Eröffnung RA Dr. A. Brandi-Dohrn, Vorsitzender der DGRI, v. Boetticher Hasse Lohmann, Berlin |
09.30 - 12.45 | THEMENBLOCK |
OFFENHEIT – EIN WERT AN SICH? |
|
Moderation: Prof. Dr. D. Heckmann, Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht, Universität Passau |
|
09.30 - 10.15 |
Offenheit als politischer Auftrag und zwischenmenschliche Herausforderung M. Weisband, Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland, Berlin |
10.15 - 10.45 |
Kaffeepause |
10.45 - 11.30 |
Offen für alle? Netzneutralität im Spiegel von Transparenz und Gleichheit Prof. Dr. W. Brenner, Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI), Hochschule St. Gallen |
11.30 - 12.15 |
Offenheit im politischen Diskurs: Positionen der Enquete-Kommission zu Open Data, Open Access und Open Source Dr. W. Schulz, Hans-Bredow-Institut, Universität Hamburg |
12.15 - 12.45 |
Diskussion |
12.45 - 14.15 | Mittagessen |
14.15 - 15.00 | Risikoanalyse am Beispiel des § 42 a BDSG Prof. Dr. A. G. Stascheit, Kulturwissenschaftliches Institut (KWI), Ruhruniversität Essen |
15.00 - 15.30 | Kaffeepause |
15.30 - 17.00 | PARALLELE SITZUNGEN |
THEMA 1: Agiles Projektmanagment – vertraulicher Anpassungsbedarf |
THEMA 2: Datenschatz oder Datenschutz heben? – vom Data Mining zur BI |
||
Moderation: RAin I. Conrad, SSW Schneider Schiffer Weihermüller, München |
Moderation: RA Prof. Dr. P. Bräutigam, Noerr, München u. RA Dr. R. Selk, S S H Dr. Schmid, Dr. Selk & Hoffmann, München |
||
15.30 - 16.00 | 15.30 - 16.00 | ||
Formen agilen Programmierens Prof. Dr.-Ing. S. Jähnichen, Institut fü Softwaretechnik und theoret. Informatik, TU Berlin / Fraunhofer-Institut FIRST, Berlin |
Datenschatz heben – die technischen Möglichkeiten Prof. Dr. F. Bensberg, Hochschule für Telekommunikation, Leipzig |
||
16.00 - 16.30 | 16.00 - 16.30 | ||
Anforderungen an die Vertragsgestaltung RA C. Frank, TaylorWessing, München |
Eigentumsrechte an persönlichen Daten? Prof. Dr. B. Buchner, LL.M. (UCLA), IGMR – Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht, Universität Bremen |
||
15.30 - 16.00 | 15.30 - 16.00 | ||
Diskussion – Was ist neu am agilen Modell? | Diskussion – Wo bleibt der Datenschutz? |
17.30 - 19.00 | DGRI-Mitgliederversammlung |
19.15 | Treffpunkt im Hotel, Fahrt zur Pinakothek der Moderne, kleine Führung |
20.30 |
Festliches Abendessen in der Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, 80333 München, auf Einladung Münchener IT-Rechts-Kanzleien |
Grußwort Staatssekretär F. J. Pschierer, IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung |
|
Verleihung des DSRI-Wissenschaftspreises und des DSRI-Absolventenpreises RA Prof. Dr. A. Büllesbach, Vorsitzender des Stiftungsrates der DSRI, Stuttgart |
Samstag, 12.11.2011
09.15 - 09.45 | Berichte von den parallelen Sitzungen N.N. |
09.45 - 11.15 | THEMENBLOCK |
OFFENER MARKT UND VERTRAGSGESTALTUNG |
|
Moderation: RA Dr. M. Scholz, Baker & McKenzie, Frankfurt/M. | |
09.45 - 10.30 |
Wenn der SW-Anbieter zum TK-Anbieter wird RA S.-E. Heun, Bird & Bird, Frankfurt/M. |
10.30 - 11.15 |
Vertragsrecht in Monopolsituationen am Beispiel der Programmierung und dem Erwerb von Apps RA S. Kremer, LLR Legerlotz Laschet, Köln |
11.15 - 11.45 | Kaffeepause |
FORUM DGRI (Mitgliederdiskussion) |
Moderation: RA Prof. Dr. P. Bräutigam, Noerr, München, und Dr. E. Ehmann, Leiter Fachausschuss Datenschutz der DGRI, Regierungsvizepräsident bei der Regierung Mittelfranken, Ansbach | |
11.45 - 12.45 |
Brauchen wir ein neues Datenschutzrecht? – 10 Thesen |
12.45 - 13.00 | Schlusswort des Vorsitzenden RA Dr. A. Brandi-Dohrn, v. Boetticher Hasse Lohmann, Berlin |
13.00 - 14.30 | Mittagessen |
14.30 - 16.00 | Führung über den Viktualienmarkt |
Übernachtung
Die Übernachtung während der Jahrestagung ist von den einzelnen Teilnehmern selbst zu organisieren.
Das Tagungshotel bietet für die Nächte 10./11.11. und 11./12.11.2011 unter dem Stichwort »DGRI Jahrestagung 2011« ein Abrufkontingent an. Abruf möglich bis 10.10.2011.
Hilton Munich Park Hotel
Am Tucherpark 7
80538 München
Tel.: +49 (0)89 3845-0
Mail: info.munich@hilton.com
Internet: www.hilton.de/muenchenpark
50 Zimmer
Hilton Guestroom (Einzel-/ Doppelbelegung): 139,00 €/Nacht (zzgl. Frühstück 28,- € pro Pers.)
Tagungsgebühren
Teilnahmegebühr
- Für Mitglieder der DGRI e.V.: 250,- €
- Mitglieder von ADIJ, davit, GI und ITEC : 300,- €
- Für Nichtmitglieder: 400,- €
- Wissenschaftliche Mitarbeiter: 150,- € (gegen Vorlage eines Nachweises)
- Studenten, Referendare: 75,- € (gegen Vorlage des Ausbildungsnachweises)
Rücktritt
- Stornierung bis 09.10.2011 kostenfrei möglich
- Stornierung ab dem 10.10.2011 gegen Bearbeitungspauschale von 50,- €
Eine Vertretung angemeldeter Personen durch Dritte ist jederzeit möglich.
Rahmenprogramm
- Begrüßungsabend im Hilton Munich Park Hotel (Donnerstag, 10.11.2011) inkl. Buffet ohne Getränke
Kosten: 30,- €/Person (15,- € Student/Referendar) - Festliches Abendessen in der Pinakothek der Moderne (Freitag, 11.11.2011), auf Einladung Münchener IT-Rechts-Kanzleien
- Führung über den Viktualienmarkt (Samstag, 12.11.2011),
Kosten: 15,- €/Person (10,- € Student/Referendar)
Die Teilnahmegebühr (zzgl. der Kosten für das Buffet am Begrüßungsabend und für die Führung über den Viktualienmarkt) ist mit der Anmeldung spesenfrei auf das Konto der DGRI e.V. zu überweisen:
Sparkasse Karlsruhe, BLZ 660 501 01, Konto-Nr. 22 404 743
SWIFT-BIC: KARSDE66, IBAN: DE 27 6605 0101 0022 4047 43
Überweisungszweck: »Jahrestagung München 2011«
Wir bedanken uns bei folgenden Hauptunterstützern:
DLA Piper UK LLP
DEPOSIX Software Escrow
Weiterhin gilt unser Dank folgendenden Unterstützern:
Baker & McKenzie, Bird & Bird, CMS Hasche Sigle,
Freshfields Bruckhaus Deringer, Hogan Lovells, Noerr,
ReedSmith, SSW Schneider Schiffer Weihermüller,
Taylor Wessing, tecLEGAL, v. Boetticher Hasse Lohmann
Downloads
- Programmüberblick (ca. 225 KB)
- DGRI Jahrestagung Flyer (ca. 1 MB)